Das Clash Trio ist ein Ensemble, welches sich der Interpretation und Entwicklung von Werken für drei Schlagzeuger widmet. Es wurde im Juni 2020 von drei Studenten aus der Musikhochschule in Freiburg im Breisgau (David Auli Morales, Javier Verduras und Timothée de La Morinerie) gegründet.
Das Ziel des Ensembles ist es, Werke unterschiedlicher kultureller Herkunft gegenüberzustellen und so miteinander in Dialog zu bringen. Als Kammerensemble ist das Clash Trio bestrebt, ein neues Repertoire zu entwickeln, das Musiktheater, elektronische Musik und traditionelle Musik aus verschiedenen Regionen umfasst. Zu diesem Zweck arbeitet das Ensemble eng mit Komponist:innen zusammen.
Besondere Auftritte waren unter anderem das Newcomer Konzert von Mehrklang (Mai 2022), bei den Darmstädter Ferienkursen (August 2023) und beim Dimension Percussion Festival in Strasbourg (Dezember 2023). Im Juni 2022 bekamm das Trio den vierten Platz der Percussive Arts Society International Percussion Ensemble Competition. Im September 2022 hat das Ensemble den Ersten Preis der Swiss Percussion Competition gewonnen.
Das Repertoire des Ensembles umfasst unter anderem Werke von Cage, Xenakis, Waring, Applebaum, Huber, Cangelosi, Sadeler, Löffler und Soto Mayorga.
Geboren in Suances (Cantabria) im Jahr 1998, Javier Verduras las Heras begann seine musikalische Ausbildung im Jahr 2006 am Conservatorio Profesional de Torrelavega, arbeitete an verschiedenen interdisziplinären Projekten mit, wie der Gründung der Batukada-Gruppe "Iroko" oder verschiedenen musikalischen Produktionen mit Zirkusschulen.
Später schloss er sein Hochschulstudium am Conservatorio Superior de Música de Castilla y León (COSCYL) ab, wo er Unterricht in Percussion von Tomás Martín, Alejandro Coello, Manuel Pérez und Noè Rodrigo erhielt. Im Studienjahr 2019/2020 erhielt er ein Erasmus+ Stipendium an der Hochschule für Musik Freiburg (Deutschland) unter der Leitung von Håkon Stene und Bernhard Wulff.
Während dieser Studien arbeitete er mit verschiedenen Orchestern zusammen, darunter OSCyL, JOL, JOSCAN, EMCS, TACOS, OHMF, und bildete verschiedene Ensembles und Kammermusikgruppen, mit dem er experimentiert, führt er verschiedene internationale Konzerte und Wettbewerbe in der Tätigkeit (JStroke Duo, Clash Trio, ICE3 Ensemble). Sein Repertoire erstreckt sich von klassischer bis zeitgenössischer Musik, einschließlich experimenteller Musik, Post-Percussion-Stücken, Techno und Forschung im Bereich des Musiktheaters (unter besonderer Berücksichtigung der Beziehung zwischen Humor und Musik).
Er arbeitete eng mit Komponisten wie Pierre Jodlowski, Simon Steen Andersen, Benjamin Scheuer, Helena Cánovas, David Bird, Maximiliano Soto, Kaley Seehan, Øyvind Torvund (unter anderem) zusammen, nahm an verschiedenen Projekten teil und führte neue Werke auf.
Im Februar 2023 schloss er sein Masterstudium in Interpretation (Schlagzeug) an der Hochschule für Musik Freiburg ab und arbeitet derzeit als freiberuflicher Musiker in Europa und unterrichtet an der Musikschule Hochschwarzwald.
Der Schlagzeuger David Auli Morales (*1992) stammt aus Venezuela und wurde in der sozial-musikalischen Bewegung „El Sistema“ ausgebildet. Er gehörte zum Symphonischen Orchester von Caracas, in welches er von 2012 bis 2016 aktiv war. Mit diesem Orchester reiste er nach Europa, Asien, Nord- und Südamerika und arbeitete mit renommierten Dirigenten zusammen, wie Gustavo Dudamel oder Leon Botstein, u.a.
Im Jahre 2021 und 2023 absolvierte er das Bachelor- bzw. Masterstudium im Hauptfach Schlagzeug, beide an der Hochschule für Musik in Freiburg im Breisgau. Aktuell studiert er im Master Interpretation Neue Musik an derselben Musikhochschule. Im Mittelpunkt seiner Arbeit steht die Suche nach Berührungspunkten zwischen Alter, Traditioneller und Neuer Musik. In diesem Kontext hat er auch mit vielen Komponist: innen zusammengearbeitet und kümmert sich um die Verbreitung des venezolanischen Nationalinstruments, die Maracas, sowohl in künstlerischer als auch in pädagogischer Hinsicht. Weitere Merkmale seines künstlerischen Profils sind Musiktheater, elektronische Musik und Improvisation, sowohl frei als auch historisch.
Neben dem Studium arbeitet er als freischaffender Musiker in verschiedenen Ensembles und Orchestern. Er ist Mitgründer des Ensembles Tammurriata (Musik der spanischen Vizekönigreiche und ihrer allmählichen Umwandlung in südamerikanische Volksmusik), des Duo Intakt (Alte und Neue Musik für Blockflöte und Schlagzeug, sowie Performance und Musiktheater) und des Clash Trio (Schlagzeugrepertoire, Elektronische Musik, Performance).
In Laufe seines Studiums wurde er mehrmals mit dem Deutschlandstipendium ausgezeichnet (2021-2022 und 2022-2023). Ebenfalls war er Stipendiat der Helene-Rosenberg-Stiftung (2017-2018) und Praktikant beim Philharmonischen Orchester Freiburg (2018-2019). Seit 2019 ist David Auli Morales ehrenamtliches Mitglied des Vereins Pro Venezuela (humanitäre Hilfe), wo er sich um die Organisation verschiedener kultureller Aktivitäten kümmert. Seit Februar 2023 ist er mit dem Duo Intakt Stipendiat beim Verein „Live Music Now“ Freiburg. Seit März 2023 ist er Stipendiat der Kunststiftung Baden-Württemberg. Im November 2023 bekam er das DAAD Stipendium im Förderprogramm „STIBET I“.
Foto: Renate Warnecke
Der französische Schlagzeuger Timothée de La Morinerie erhielt Schlagzeugunterricht bei Jean Baptiste Couturier am Conservatoire de Tours (Frankreich).
Nach dem Abschluss von seinem Bachelor Studium am Pôle Supérieur Paris Boulogne-Billancourt (PSPBB) in der Klasse von Christophe Bredeloup, und von seinem Master an der Musikhochschule von Freiburg im Breisgau (Deutschland) befindet er sich derzeit im Master Neue Musik bei Prof. Håkon Stene, Prof. Bernhard Wulff, Prof. Taijiro Miyazaki und Tilmann Collmer.
Seine Interessen liegen an vielfältigen Musikrichtungen wie Kammermusik, zeitgenössischer Musik, Improvisation und Orchestermusik. Diese grenzenlose Leidenschaft hat ihn dazu gebracht, viele Projekte mit renommierten Musikern zusammen zu spielen, unter anderem mit dem Orchester Les Siècles geleitet von François Xavier Roth, dem Raschèr Saxophone Quartet, dem Ensemble Recherche und dem Ensemble Scope. Einen großen Teil seiner künstlerischen Arbeit entwickelt er zusammen mit seinem Schlagzeugtrio, dem Trio Clash, mit Javier Verduras las Heras und David Auli Morales.
Bientôt le Trio